Sergej Iwanowitsch Wawilow

sowjetischer Physiker; ab 1945 Präsident der Akademie der Wissenschaften der UdSSR; Hauptarbeitsgebiete: Optik, besonders Quantentheorie des Lichts, Fluoreszenz und Lumineszenz

* 24. März 1891 Moskau

† 25. Januar 1951 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1948

vom 17. Mai 1948

Wirken

Sergej Iwanowitsch Wawilow wurde am 24. März 1891 in Moskau geboren. Er studierte Physik und beschäftigte sich auf diesem Gebiet hauptsächlich mit der Fluoreszenz der Lösungen, ein Gebiet, auf dem er viele neue Tatsachen und Gesetze feststellte. Seit 1937 ist W. Leiter des physikalischen Lebedew-Institutes der Akademie der Wissenschaften.

Als ein gründlicher Kenner der Geschichte der Wissenschaft und Philosophie hat W. auch zahlreiche Artikel und wissenschaftliche Abhandlungen über Fragen der Philosophie und der Geschichte der Physik verfaßt. Für seine wissenschaftlichen Leistungen ist ihm zweimal der Stalinpreis zuerkannt worden.

Er ist heute Präsident der Akademie der Wissenschaften.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1948 vom 17. Mai 1948